Tagesablauf

Die Kinder werden von ihren Eltern zwischen 7.30 Uhr und 9.00 Uhr in den Kindergarten gebracht und können dann frei entscheiden, ob sie zuerst frühstücken oder gruppenübergreifend in einem Bereich spielen möchten. Ab 9.30 Uhr beginnt die Stammgruppenzeit*, in der Freispiel-Aktionen, Ausflüge, kreative oder experimentelle Angebote, Morgenkreise, etc. stattfinden. Um 12 Uhr ist das gemeinsame Vesper und die Kinder können dann um 12.30 Uhr, 13.00 Uhr oder 13.30 Uhr abgeholt werden.

*Stammgruppe bedeutet, dass die Kinder je nach Alter und Entwicklungsstand in vier Kleingruppen unterteilt sind: Mäuse, Hamster, Schlangen und Füchse, in denen sie bestimmte Aktivitäten, wie z.B. den Morgenkreis durchführen, so dass jedes Kind seinem Entwicklungsstand angemessen gefördert wird.

Zur Dokumentation der individuellen Entwicklung jeden Kindes arbeiten wir mit Bildungs- und Lerngeschichten. Zum Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten gehört u.a. auch eine Umgebung zu schaffen, in der die Kinder sich wohl und zugehörig fühlen, in der sie sich frei entfalten und selbst tätig werden und gemeinsam mit anderen Kindern oder Erwachsenen in den Austausch gehen können. Dies ist ein wichtiger Grundstein unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit.